LibreOffice – freies und kostenloses Office-Paket für Freizeit und Beruf
Bei LibreOffice handelt es sich um ein quelloffenes Programm, das von der gemeinnützigen The Document Foundation entwickelt wird. Es besteht aus sechs Einzelprogrammen, die eine Alternative zu den klassischen, kostenpflichtigen Office-Programmen darstellen.
Was ist LibreOffice?
Das Office-Paket LibreOffice gibt es bereits seit dem Jahr 2010. Es basiert auf dem Quelltext von OpenOffice und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Heute gehört es zu den leistungsstärksten kostenlosen Anwendungen für die Büroarbeit. Effektive Werkzeuge und eine intuitive sowie aufgeräumte Arbeitsoberfläche ermöglichen ein schnelles und zielgerichtetes Arbeiten. Somit bietet die freie Software eine ernsthafte Alternative zu anderen Office-Programmen.
In LibreOffice sind neben der reinen Textverarbeitung auch die Tabellenkalkulation sowie die Präsentationen als Programme enthalten. Somit bietet die kostenlose Software ähnliche Anwendungen, wie sie der Nutzer von den bekannten am Markt, etwa Microsoft 365, gewöhnt ist. In dieser Kombination bringt sie moderne Funktionen in einer übersichtlichen und vor allem quelloffenen Variante.
Ist LibreOffice kostenlos?
Die Open-Source-Software ist absolut kostenfrei. Das gilt nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für den geschäftlichen Einsatz. Sie kann somit in allen Bereichen ohne Gebühren, Lizenzen oder versteckte Zahlungen genutzt werden.
Wie gut ist LibreOffice?
Die Office-Programme, die in LibreOffice vereint sind, stellen eine umfangreiche Sammlung an wichtigen Werkzeugen für den Büroeinsatz dar. So finden sich in der Freeware neben Write, dem Textverarbeitungsprogramm, ebenso Calc für die Tabellenkalkulation und die Datenbank Base. Des Weiteren gibt es Impress für Präsentationen, den Formeleditor Math sowie das Zeichenprogramm Draw.
Damit bringt die kostenlose Software dem Nutzer eine Vielzahl von Optionen – von der Erstellung einfacher Briefe bis hin zu Präsentationen und Kalkulationen. Selbst die Möglichkeit, mathematische Gleichungen darzustellen, ist gegeben.
Ist LibreOffice kompatibel mit Microsoft Office?
Ja, LibreOffice ist kombinierbar zu Microsoft Office. Dokumente lassen sich ohne Probleme in der Alternative zu Microsofts Office-Lösung öffnen. Gleiches gilt für in LibreOffice erstellte Schriftstücke. Diese können in dem für Microsoft Office kompatiblen Dateiformat abgespeichert und dort nahtlos geöffnet und weiter bearbeitet werden.
Fazit zu LibreOffice
Der Aufbau der Office-Software ist modular. Insofern kann das Paket je nach gewünschtem Umfang installiert und genutzt werden. Neben der integrierten Rechtschreibprüfung, diversen Vorlagen sowie Plug-ins werden mehr als 100 Sprachversionen von LibreOffice unterstützt. So entsteht ein umfangreiches und am Nutzer orientiertes kostenloses Office-Paket, das den Vergleich keinesfalls scheuen muss. Zudem gibt es kaum Kompatibilitätsprobleme, was ein nahtloses Arbeiten ermöglicht.
Nutzer-Kommentare zu LibreOffice
von Anonymous
(Noch) nicht zu gebrauchen (.
MehrStürzt laufend ab... besonders beim Abfassen und Speichern von Vorlagen